 
      
      
      
    
              Die Osteopathie ist ein ganzheitliches Diagnose- und
              Therapiekonzept zur Behandlung von funktionellen Veränderungen im
              Bewegungsapparat, Organ- und Nervensystem. Detaillierte Kenntnisse
              der Anatomie und Physiologie des menschlichen Körpers werden mit
              klinischen Untersuchungsmethoden verbunden, um nach der Ursache
              Ihrer Beschwerden zu forschen. Mein therapeutisches Anliegen ist
              es Gewebespannungen zu lösen, um die Beweglichkeit der Organe und
              des Bewegungsapparates wiederherzustellen und den Körper in seiner
              Selbstregulierung zu unterstützen.
              
Bewegung spielt in der Osteopathie eine zentrale
              Rolle. Auch wenn wir ruhen – in unserem Körper findet unentwegt
              Bewegung statt. Ist die Beweglichkeit eingeschränkt, entstehen aus
              Sicht der Osteopathie zunächst Gewebespannungen und darauffolgend
              Funktionsstörungen. Die Summe dieser Fehlfunktionen kann der
              Organismus nicht mehr kompensieren – es entstehen Beschwerden.
              
              Unser Körper besteht aus unzähligen Strukturen, die alle direkt
              oder indirekt miteinander zusammenhängen. Häufig liegt die Ursache
              an einem völlig anderen Ort als die auftretenden Beschwerden.
              
              Falls Sie mehr über die Osteopathie und ihre Anwendungsgebiete
              erfahren möchten, finden Sie ausführliche Informationen unter der
              VOD-Homepage.
            
              Neben der Arbeit mit Menschen jeden Alters, liegt mir die
              Betreuung von Säuglingen, Kindern und Schwangeren besonders am
              Herzen.
              
Die Behandlung von Kindern erfordert eine spezielle
              Ausbildung, welche auf die normale neurologische, sensorische und
              emotionale Entwicklung eines Kindes spezialisiert ist. Die
              Ausbildung wird außerhalb des fünfjährigen Studiums der
              allgemeinen Osteopathie absolviert.
              
              Für Säuglinge, Kleinkinder und Kinder ist es oftmals schwierig
              oder gar nicht möglich, ihre Bedürfnisse in einem ausreichenden
              Rahmen zu kommunizieren. Dies stellt mitunter auch die Eltern vor
              Herausforderungen.
              
              Die Kinderosteopathie spezialisiert sich auf die Probleme, die im
              Rahmen der Schwangerschaft, Geburt und mit der Entwicklung der
              ersten Lebensjahre entstehen können. Durch sanfte Untersuchungs-
              und Behandlungsmethoden werden feinste Gewebespannungen erspürt
              und geschaut was für das Kind angenehm ist oder was Stress
              erzeugt. Blockaden werden auf sanfte und schmerzfreie Art gelöst,
              mit dem Bestreben dem Kind Erleichterung zu verschaffen und somit
              zu mehr Wohlbefinden zu verhelfen.
              
              Hier sind einige Beschwerden gelistet, mit denen die Kleinen nach
              schulmedizinischer Abklärung in die Praxis kommen:
            
